Fertig

Fertig
1. Mit di wi'k wol fârig wâr'n, segt de Bûr, lättst du regnen, füer ik Mess (Mist). (Mecklenburg.)
Ergebenheit in einen höhern Willen in oppositioneller Form.
2. Wenn d' ünnen fârig büst, kumm herup un küss mî, säd' de Prêsterdochter tôn Gôshierden. (Hamburg.) – Hoefer, 824.
3. Wer fertig werden will, muss in der Wiege anfangen.Scheidemünze, I, 4342.
*4. A kan nimmermir färtig waren.Gomolcke, 152.
*5. Der ist fertig von Kuchen vnd Keller. (S. ⇨ Ausbaden, ⇨ Aufgehen, ⇨ Strasburg.) Henisch, 1073; Sutor, 630; Egenolff, 98a.
Er hat sein Vermögen verlebt. »Er hat aussgebadet, der verdirbt im grund.«
*6. Einen fertig machen. (Nürtingen.)
Zu einem stillen Manne, kalt.
*7. Er hat sich uf aanmol fertik gemacht. (Jüd.-deutsch.) – Tendlau, 978.
Im allgemeinen von jemand, der, früher in Rücksicht ceremonieller Vorschriften sehr streng, sich jetzt aber über alles hinwegsetzt. Von einem Menschen entlehnt, der am Versöhnungstage vom Morgen bis Abend nicht aus der Synagoge wich und das Gebetbuch des Jahres durchbetete, um dann für das ganze Jahr mit Gott fertig zu sein.
*8. Er (es) ist fertig bis aufs Leimen (Ausklopfen, Ausputzen).Simrock, 2394. bei Simrock: Fertig bis aufs Leimen; bei Körte 3765b: bis aufs Leinen. Welche Lesart ist die ältere? Oder sind beide Redensarten unabhängig von einander?
*9. Er ist schon fertig.Eyering, II, 363.
Mit dem, was er besessen; er hat das Seine verzehrt. (S. ⇨ Ausbaden.)
*10. Er wird damit fertig. (Rottenburg.)
Mit seinem Vermögen.
*11. Fertig bis aufs Heftlin ansetzen.Eiselein, 166.
*12. Fertig und (Streu-)Sand daraufgestreut. (Nürtingen.)
*13. Hei is fertig. (Westf.)
Angetrunken.
*14. Ich bin fertig, ehe die Katze ein Ei legt. (Thüringen.)
[Zusätze und Ergänzungen]
15. Dat ward far'ch, iehr de Katt 'n Dreschflä'l schitt, un kêk ähr de Stêl ôk schon armslang ut 'n Oars.Schlingmann, 404.
16. Et is nicks lichter ferig, as iutern Wagen 'ne Kâr (Karre) maken. (Sauerland.)
17. Ick kann darmit nich fertig warden, sä de Düwel, do schüll he öwer sîne Grôtmoder wênen.Schröder, 928.
18. Wi sünd noch nich mit enanner fartig, sö de Hahn, as de Regenworm in en Lock kregen wull.Schröder, 556.
19. Zum Doctor Fertig schicke nicht, der ist ja schon verlobt, rief die Tochter, als die Mutter für sie einen Arzt rufen lassen wollte.
*20. Bald fertig, bald Brei. (Passau.)
Brei = beliebte Speise.
*21. Der ist fertig zu Judas gewundenen Halskragen.Mathesius, Postilla, CCXVIIIb.
*22. Er ist fertig damit, ehe man eine Hand umdreht.
*23. Fertig wie eine Dirn zum Tanzen.Simplic., Vogelnest, 457.
*24. Hinten fertig.
Ausruf deutscher Eisenbahnschirrmeister. Die französischen rufen: En avant, vite. Die englischen: All right.
*25. I werd' ferti, eh'r a Kaz e Ä löigt und wenn si scha 'n Nast sizt. (Franken.)
*26. Was wird denn das, wenn's fertig ist?

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fertig- — Fertig …   Deutsch Wörterbuch

  • Fertig — Fêrtig, er, ste, adj. et adv. von fahren und Fahrt. I. So fern fahren reisen, den Ort verändern, und Fahrt nicht nur eine Reise, sondern auch ein jedes Geschäft bedeutet. 1. Eigentlich, von allen äußern Hindernissen einer Handlung frey, mit allen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fertig — is the German word which means finished .As a surname, it may refer to: *George Fertig, Canadian artist. *Jack Fertig Astrologer and drag queen (See Sister Boom Boom). *Kevin Fertig, (aka Kevin Thorn) professional wrestler. *Lawrence Fertig,… …   Wikipedia

  • fertig — Adj. (Grundstufe) zu Ende gemacht Beispiel: Ist das Mittagessen schon fertig? Kollokation: seine Arbeit fertig machen fertig Adj. (Aufbaustufe) voll ausgebildet und entwickelt, ausgereift Beispiel: Erst im Alter von 40 Jahren war er ein fertiger… …   Extremes Deutsch

  • fertig — 1. Das Essen ist gleich fertig. 2. Wenn ich mit der Arbeit fertig bin, gehe ich nach Hause. 3. Bist du fertig? 4. Das war ein schlimmer Tag. Ich bin total fertig …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • fertig — fèrtig [b] (I)[/b] prid. <indekl.> DEFINICIJA reg. 1. koji je pripravan; spreman [ja sam fertig, možemo ići] 2. koji je obavljen; gotov [ja sam fertig s poslom] ETIMOLOGIJA njem. vertig …   Hrvatski jezični portal

  • fertig — fèrtig [b] (II)[/b] pril. DEFINICIJA gotovo (u dijaloškoj situaciji kada se želi prekinuti svaka diskusija i sl.) [to sam rekao i fertig] ETIMOLOGIJA vidi fertig [b] (I)[/b] …   Hrvatski jezični portal

  • fertig — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • bereit Bsp.: • Ich bin zum Ausgehen fertig. • Mein Aufsatz ist fast fertig. • Ich kenne einen deutschen Studenten, der schon sieben Jahre lang studiert, und er ist immer noch nicht bereit, seine… …   Deutsch Wörterbuch

  • Fertig — bezeichnet den Zustand einer Waffe, wenn sie »geladen und entsichert« ist, so daß der Schütze nur anzuschlagen und zu schießen braucht. Daher dient »fertig!« auch als Kommando …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • fertig — Adj std. (10. Jh.), mhd. vertec, vertic, mndd. verdich, mndl. vaerdich Stammwort. Abgeleitet von Fahrt (s. unter fahren), also bereit zur Fahrt, zum Aufbruch , dann übertragen bereit zu etwas bei anderen Dingen (buß , friedfertig usw.) und… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Fertig — Porté en Alsace, correspond à l adjectif allemand fertig (= vif, rapide, adroit) …   Noms de famille

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”